Ingenieur- und Sachverständigenbüro Janz – Ihr Partner für die Prüfung elektrischer Anlagen im Rhein-Main-Gebiet und Unterfranken

„Feuer in Produktionsanlage!“, „Brand in Hotel!“ – das liest und hört man leider immer wieder in Zeitungen und Radio. Die Feuerwehr muss zum Großeinsatz ausrücken und hinterher stellt sich oft heraus, Ursache war ein technischer Deffekt. Um derartige Großbrände und immense Schäden zu verhindern, fordern Versicherungen und Gesetzgeber die regelmäßige Überprüfung elektrischer Anlagen durch Sachverständige. Und hier kommen wir ins Spiel! Brauchen Sie einen Prüfer für Ihre Blitzschutzanlage, elektrische Geräte, Maschinen, E-Check o. ä? Dann sind Sie bei uns richtig. Unsere öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen zeichnen sich durch langjährige Berufserfahrung und fachlich geprüfte Kompetenz aus.

Im Großraum Koblenz – Bad Kreuznach/ Mainz/ Wiesbaden – Darmstadt/ Worms sowie in der Region Fulda – Schweinfurt – Würzburg sorgen wir als zertifizierte Prüfer von Elektroanlagen für den Schutz Ihrer elektrischen Betriebsmittel. Ob Photovoltaikanlagen, Brandschutz- und Alarmanlagen, ortsfeste elektrotechnische Installationen, Schaltschränke, Verteiler oder große Produktionsanlagen – wir prüfen sicher und zuverlässig.

Warum ist ein regelmäßiger E-Check, eine VdS – oder Blitzschutzprüfung, etc. erforderlich?

Lebensgefährliche Stromstöße und Feuer werden häufig durch Schwachstellen und Mängel an Elektroanlagen verursacht. Als Unternehmer, Geschäftsführer oder Inhaber tragen Sie die Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Brandschutz und die Vermeidung von Stromstößen stehen hier an erster Stelle. Deshalb sind Sie gesetzlich verpflichtet (s.u.), wiederkehrende Prüfungen aller elektrischen Anlagen durchzuführen und so die Gefährdung Ihres Personals durch fehlerhafte Elektroanlagen zu minimieren. Doch auch wenn es nicht zu Personenschäden kommt, der Ausfall elektrischer Anlagen kann teuer werden. Produktionsstillstand durch technische Deffekte und daraus folgende Lieferschwierigkeiten haben schon so manches Unternehmen in die Knie gezwungen. Regelmäßige Prüfungen der ortsfesten und ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel durch Sachverständige können das verhindern.

In öffentlichen Gebäuden (Sonderbauten), wie z.B. Hotels, Kaufhäuser, Schulen, Kitas, Pflegeheimen oder Krankenhäusern, etc. fordert die Bauaufsicht der Länder regelmäßige Prüfungen aller sicherheitsrelevanten Anlagen. Im Falle einer Gefährdungslage (z.B. Feuer) müssen diese elektrischen Anlagen einwandfrei funktionieren, um eine rechtzeitige Warnung und Evakuierung von Besuchern und Bewohnern zu ermöglichen. Als Betreiber, Bauherr, Eigentümer, Fachplaner oder Verwalter eines Sonderbaus sind Sie für die haustechnischen Anlagen und Sicherheitstechnik verantwortlich und müssen diese regelmäßig prüfen lassen. Kümmern Sie sich um den Brandschutz in Ihrem Sonderbau – unsere bauaufsichtlich anerkannten Sachverständigen unterstützen Sie dabei gern!

Welche gesetzlichen Vorschriften gelten und welche Vorteile haben Sie durch die wiederkehrenden Prüfungen Ihrer Elektroanlagen?

Betriebssicherheitsverordnung (§4 und §10) und Technische Regeln der Betriebssicherheit (TRBS 1201, 1203, 2131, etc.)Arbeitsschutz Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Energiewirtschaftsgesetz (§49)Schutz Ihrer ortsveränderlichen und ortsfesten elektrotechnischen Anlagen durch regelmäßige Überprüfung der Funktionstüchtigkeit
Gebäude -, Feuer -, und Sachversicherungen (VdS – Prüfungen gefordert, Klausel 3602)Vermeidung von Betriebsausfallkosten, verursacht durch fehlerhafte Elektroanlagen, Maschinen und Geräte
Berufsgenossenschaft (DGUV Vorschrift 3)aktiver Brandschutz durch Früherkennung von Risiken und Mängeln in der Elektrik
DIN VDE – NormenVersicherungsschutz durch Gebäude -, Feuer -, und Sachversicherer, die die von uns durchgeführten VdS – Prüfungen fordern (Angaben hierzu finden Sie in Ihrer Versicherungspolice)
Landesbauordnung, Technische Prüfverordnung, Sonderbauverordnungen und eingeführte technische Baubestimmungen des jew. BundeslandesGewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, insbes. Vorbeugung der Entstehung eines Brandes sowie der Ausbreitung von Feuer und Rauch; Gewährleistung der Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksamer Löscharbeiten im Brandfall

Das Institut für Schadenverhütung
und Schadenforschung, IFS, hat 2018 ermittelt, dass ca. 31% aller Brandschäden durch Mängel in der Elektroinstallation verursacht werden. Tendenz steigend! Auf diese Weise verliert die deutsche Wirtschaft jährlich rund 500 Mio. Euro.
Brand